
NEUE ADRESSE_ Psychochanalytische Bibliothek Berlin_ Ort für Forschung und Praxis nach Freud und Lacan. Geisbergstrasse, 29 . D-10777 BERLIN
PSYBI
Geisbergstrasse, 29
10777 BERLIN
PSYBI
Geisbergstrasse, 29
10777 BERLIN
Lacan, Seminar II (1954-1955):
Das Ich in der Theorie Freuds und in der Technik der Psychoanalyse
Info: wir haben die Lektüre des Seminar I (1953-1954) von Jacques Lacan,
vor der Sommerpause beendet und werden in September Seminar II anfangen.
Veranstalter: Freud-Lacan-Gesellschaft, Berlin ( www.freud-lacan-berlin.de)
Leitung: Georgette Schosseler-Prum ( georgette.schosseler@gmail.com)
Wiederaufnahme am 19.04.2021 um 18:00Uhr in der Geisbergstrasse 29, 10777 Berlin.
In der Regel wöchentlich montags von 18:00 bis 19:30 Uhr (mit Anmeldung)
Bitte die Infos auf der Webseite www.psybi-berlin.de oder www.georgette.lu, beachten.
Le maître interrompt le silence par n’importe quoi, un sarcasme, un coup de pied. C’est ainsi que procède dans la recherche du sens un maître bouddhiste, selon la technique zen, car il appartient aux élèves eux-mêmes de chercher la réponse à leurs propres questions. Le maître n’enseigne pas ex cathedra une science toute faite, il apporte la réponse quand les élèves sont sur le point de la trouver. Cet enseignement est refus de tout système. Il découvre une pensée en mouvement – prête néanmoins au système, car elle présente nécessairement une face dogmatique. La pensée de Freud est la plus perpétuellement ouverte à la révision. C’est une erreur de la réduire à des mots usés. Chaque notion y possède sa vie propre. C’est ce qu’on appelle précisément la dialectique.
(Ouverture du Séminaire)
Les rendez-vous sont prévus pour chaque dernier vendredi du mois. Les débats se font en luxembourgeois, en allemand et en français. (inscription obligatoire)
Dates pour l'année 2020:
31.01 / 28.02 / 27.03 / 24.04 / 29.05 / 26.06/ 31.7/ --- /25.09 / 30.10 / 27.11/
Psychoanalytische Bibliothek, Berlin_ Ort für Forschung und Praxis nach Freud und Lacan e.V.Hardenbergstr.9, D-10623 Berlin www.psybi-berlin.de info@psybi-berlin.de 030 95617364 ( Bibliothek)
Kalender und info : www.psybi-berlin.de
"Atelier_Zeichnen Psychoanalytisch gerahmt.
Veranstalter: Freud-Lacan-Gesellschaft, Berlin . www.freud-lacan-berlin.de
Leitung: Georgette Schosseler-Prum. www.georgette.lu
Die Zeichnung: ein potentiell kreativer Raum und die Psychoanalyse.
Eine etwas andere Möglichkeit, über etwas zu sprechen, das drückt.
Alles zeichnen, was so einfällt oder anblickt. Als Beispiel die „écriture automatique", das Automatische Schreiben, warum nicht automatisches Zeichnen, Striche, Formen, Lücken.
Psychoanalytisch wird das Sprechen, das von der Zeichnung ausgeht, so wie das erzählen eines Traumes gehört. Ja, derjenige, der zeichnet probiert zugleich auch zu deuten.
Die Zeichnung wird zur Ur-Sache des Sprechens erhoben. Vielleicht auch das nicht Gesprochene zur Ur-Sache des Zeichnens. „L'objet (...) élevé à la dignité de la Chose" (Jacques Lacan, L'étique de la psychanalyse. Seuil, p.134).
Für Jugendliche und Erwachsene ( auch Psychoanalytiker).
Kostenbeitrag: 25,-€
Information sowie Anmeldung:
georgette.schosseler@gmail.com oder Tel: 0049 162 1008899